Bei den Aussies (Teil 1)
20/02/2018
Neuseeland (Südinsel)
18/04/2018
Show all

Bei den Aussies (Teil 2)

Wirilda


Unser Herzschlag hatte sich etwas beruhigt, als wir endlich im nächsten Naturreservat ankamen. Es hatte nicht viele andere Gäste auf dem Campingplatz, aber zwei süsse Hunde, welche unbedingt mit uns Stöckchen-holen spielen wollten.
Wir trafen auch ein nettes Paar, welches uns Tipps für die Weiterreise gab.
wirilda

Raymond Island


Wir wollten unbedingt noch mehr Koalas sehen und wo kann man das schon besser, als auf Raymond Island?
Wickie, unser Auto, blieb auf einem grossen, kostenlosen Parkplatz am Meer, während wir die ebenfalls kostenlose Fähre zur Insel nahmen.

Dort wollten wir den Koala-Walk machen, doch etwas erregte unsere Aufmerksamkeit:
Ein Ameisenigel!
raymond island-3
Wir hatten natürlich keine Ahnung, dass dieses süsse Tierchen so heisst. Das erfuhren wir erst später.
Jedenfalls saugte es genüsslich Ameisen durch seinen Rüssel und schien sich an unserer Begeisterung nicht zu stören.

Als nächstes sahen wir Koalas. Dieses Mal waren sie etwas tiefer in den Bäumen und leichter zu beobachten. Viel zu sehen gibt es zwar nicht, da die Bärchen vom vielen Eukalyptus ziemlich high sind und meistens nur rumhängen.
raymond island
Ein sich bewegender Ast machte auf sich aufmerksam und entpuppte sich als Eule.
Ihre Tarnkünste waren sehr beeindruckend.
raymond island-2
Am Ende des Koala-Walks trafen wir sogar auf einen am Boden rumtorkelnden Koala und konnten zusehen, wie er erstaunlich flink auf einen Baum kletterte.

Lakes Entrance


Die nächste Station unserer Reise war wieder einmal ziemlich touristisch und hatte keine gratis Campingplätze zu bieten.
Wir hatten aber seit Tagen nicht mehr geduscht und zahlten die 25 Dollar gerne für eine warme Dusche und einen Campingplatz direkt am See.
cof
Während wir unser Abendessen zubereiteten, beobachteten wir schwarze Schwäne mit Jungtieren.
lakes entrance
Die Sonne ging unter und es wurde kalt. Richtig kalt. Zum Glück war es im Bauch unseres Wickies einigermassen aushaltbar.

Genoa Camp Park


Ein riesiges Feld, hohe Bäume und Badezimmer mit fliessendem Wasser. Wir entschieden uns, mehr als nur eine Nacht zu bleiben.
Man musste hier zwar auch bezahlen, es wurde aber nur eine Spende mit frei wählbarem Betrag verlangt.

In der Nähe des Camp Parks befindet sich der Genoa Peak.
Für unseren Wickie war die steinige und steile Strasse eine echte Herausforderung und er holte sich einige Kratzer am Bauch. Aber er schaffte es!

Beim Parkplatz vor dem Wanderweg angekommen, war das erste, das uns ins Auge fiel, ein riesiger Goanna (Waran).
genoa peak
Dieser guckte uns nur faul an und verschwand gemütlich im Busch.

Der Wanderweg war sehr schön und führte durch den Wald hinauf zu mehreren Aussichtspuunkten. Beim oberstem, dem Genoa Peak, angekommen, blies uns der Wind beinahe vom Berg.
Zum Glück hatte es einen Zaun.

Die Aussicht war wunderschön.
genoa peak-2
genoa

Nunnock Camp Site


Ein toller Gratis Campingplatz umgeben von Wäldern und Grasland. Das Beste ist: Wir waren die einzigen Gäste!
Als erstes machten wir einen langen Spaziergang, in der Hoffnung, auf Wombats zu treffen.
nunnock
Stattdessen sahen wir Kängurus und Wallabys und sogar eine süsse kleine Schlange, welche bei unserem Anblick so erschrak, dass sie wortwörtlich rückwärts aus dem Gras sprang und dabei Nici so erschreckte, dass diese ebenfalls einen ‘Gump’ machte.

Die Nacht war sehr windig und wir hatten Angst, einer der vielen dürren toten Bäume könnte uns unter sich begraben.
Es hatte sogar Schilder auf dem Campingplatz, welche vor umfallenden Bäumen warnten.
cof
Zum Glück passierte nichts Solches, aber es war kalt und wir fröstelten in unseren billigen K-Mart Schlafsäcken.

Brou Lake Campground


Bevor wir auf dem nächsten Campingplatz ankamen, fuhren wir noch bei einer Tauchschule vorbei, um uns nach den Tauchgängen und Preisen zu erkundigen.
Die Schule sah nicht besonders einladend aus, da es sich ebenfalls um einen Angelladen handelte. Sowieso stellten sich die Tauchgänge als viel zu teuer heraus, also verzichteten wir.

Unsere Enttäuschung legte sich sofort, als wir beim Campingplatz eintrafen.
Wieder lag er in einem Wald, aber dieses Mal auch direkt an einem See UND am Meer!
brou lake
Wir genossen die letzten Sonnenstrahlen am Strand, doch die Wellen waren zu hoch zum Baden.

Auf dem Rückweg zu unserem Wickie trafen wir auf ein paar Kängurus. Dann entdeckten wir einen weiteren Waran im Laub mitten auf dem Campingplatz.
kangaroo valley
Später an dem Abend kam auch noch ein riesiges Possum vorbei um unseren Müll zu durchsuchen.
possum

Kangaroo Valley


kango valley
Nun waren wir schon soo nahe an Sydney und hatten noch immer keine Wombats gesehen!
Unser letzter Stopp vor der grossen Stadt war das Kangaroo-Valley. Hier wollten wir noch einmal unser Glück versuchen.

Nach einem leckeren Abendessen warteten wir also auf die Dämmerung und auf die Wombats. Unser Plan war es, den Wald beim Flussufer mit Taschenlampen zu erforschen.

Wie sich herausstellte, war das überhaupt nicht nötig.
Nici sah den ersten Wombat auf dem Weg zum WC. Er graste gemütlich direkt auf dem Campingplatz, umrundet von Menschen. Einige streichelten ihn sogar. Er schien also nicht scheu zu sein.
kangaroo valley-3
Trotzdem machten wir noch einen Spaziergang und sahen schlussendlich mehr Wombats, als wir zählen wollten.
kangaroo valley-4
Auch Kängurus zeigten sich wieder. Dieses Mal sogar etwas Grössere :)

Es gefiel uns hier so gut, dass wir noch eine weitere Nacht blieben. Auch wenn wir dadurch am nächsten Tag sehr früh Richtung Sydney fahren mussten.
kangaroo valley-2

Sydney


Wickie bekam ein wohlverdientes Bad in einer Autowaschanlage und nachdem wir unser Gepäck beim Airbnb abgelegt hatten, mussten wir uns leider von ihm verabschieden.

Unser Gastgeber, Eric, war sehr freundlich und aufgestellt und seine Wohnung sehr gemütlich. Endlich konnten wir wieder etwas ‘Luxus’ geniessen, nach Wochen ohne warme Dusche und weiches Bett.

Sydneys ÖV ist ziemlich gut und unser Airbnb war direkt neben dem Cabramatta Bahnhof, also war es leicht, die Gegend zu erkunden.

Der Weg zum Stadtzentrum dauerte etwa eine Stunde.
Wir spazierten zum Opernhaus und genossen das milde Wetter.
sydney
Leider hatte es sehr viele Touristen, also entschieden wir uns den Zug über die Brücke zum andern Ufer zu nehmen.
Von dort aus hatten wir eine tolle Sicht auf das Opernhaus und wir waren sogar fast die Einzigen auf dieser Seite des Kanals :)
sydney-2
René fuhr noch ein weiteres Mal zum Opernhaus, um Fotos bei Nacht zu machen. Nici blieb im Airbnb.
sydney night skyline
Im Ganzen blieben wir sechs Tage in Sydney. Die meiste Zeit über chillten wir einfach und wie immer verging die Zeit wie im Flug und der Tag unserer Abreise näherte sich unaufhaltsam.

Und schon hiess es: Tschüss Australien, hallo Neuseeland.

1 Comment

  1. Schuscha sagt:

    Sehr inzeressant..die vielen Tierbehegnungen..und wie immer spannend geschrieben, danke!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert